Unsere zusammengestellten Materialien bieten einzigartigen Schutz für Ihren Produktinhalt bei minimalem Materialeinsatz. So ist sichergestellt, dass Ihre Produkte nicht nur gut geschützt sind, sondern auch die Einhaltung strenger behördlicher Anforderungen an Sicherheit und Nachhaltigkeit gewährleistet ist.
Herkömmliche Materialien gehen oft einen Kompromiss zwischen Schutz und Materialverbrauch ein, was es schwieriger macht, die Produktintegrität aufrechtzuerhalten, ohne den CO2-Fussabdruck zu vergrössern oder die behördlichen Vorschriften zu verletzen.
Unsere fortschrittlichen Barrierestrukturen, ob hart oder weich, sind speziell darauf ausgelegt, die Haltbarkeit wertvoller Produkte zu verlängern und sie vor äusseren Einflüssen zu schützen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre pharmazeutischen und kosmetischen Produkte länger wirksam bleiben, und das bei deutlich geringerem Materialverbrauch.
Die Verwendung von recycelten Materialien in Ihren Verpackungen ist ein wirksames Mittel zur Förderung der Nachhaltigkeit und zur Minimierung der Umweltauswirkungen. Durch die Verwendung von Materialien mit einem hohen Anteil an Post-Consumer-Recycling (PCR) tragen Sie dazu bei, die Nachfrage nach neuen Kunststoffen zu reduzieren, Ihren CO2-Fussabdruck zu verringern und zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen.
Viele herkömmliche Lösungen sind immer noch von grossen Mengen an Neukunststoff abhängig, was es für Unternehmen schwierig macht, ihre Umweltziele zu erreichen oder die finanzielle Belastung durch EPR-Gebühren zu verringern.
Recycelte Kunststoffe bieten einen effektiven Weg, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, bedeutende Mengen an Neukunststoff einzusparen und die EPR-Gebühren zu reduzieren. Durch die Schliessung des Kreislaufs und den Verbleib des Kunststoffs im Umlauf tragen recycelte Materialien nicht nur zu einer umweltfreundlicheren Lieferkette bei, sondern helfen Ihrem Unternehmen auch dabei, sowohl die Branchenvorschriften als auch die Erwartungen der Verbraucher an umweltfreundliche Verpackungen zu erfüllen.
Bei der Verwendung herkömmlicher Kunststofftuben haben viele Marken ein Problem mit dem CO2-Fussabdruck ihrer Verpackungen.
Der Umstieg auf dünnwandigere, leichte Tuben senkt Ihren ökologischen Fussabdruck erheblich. Während dünnwandige Tuben weit verbreitet sind, übersehen die meisten Lösungen das Potenzial, den Materialeinsatz in Schlüsselbereichen wie Verschlüssen und Schultern weiter zu reduzieren. Diese Komponenten bringen oft unnötiges Gewicht und Material mit sich und schränken Ihre Nachhaltigkeitsziele ein.
Unsere fortschrittliche Tubentechnologie minimiert den Materialverbrauch nicht nur bei den Wänden, sondern auch bei den Verschlüssen und Schultern, ohne dabei die wesentlichen Schutzbarrieren zu opfern, die Ihr Produkt sicher machen. Mit unserer Lösung erreichen Sie sowohl Nachhaltigkeit als auch Leistung.
Verpackungen, die aus mehreren Materialien bestehen, insbesondere solche mit Aluminiumschichten, stellen das Recycling vor grosse Herausforderungen und führen oft zu Abfallströmen, die sich nur schwer effizient verarbeiten lassen.
Durch die Verwendung einer einzigen Materialfamilie, z. B. PE oder PP, für die gesamte Verpackung - Rumpf, Verschluss und Schulter - wird die Kompatibilität mit Recycling-Systemen sichergestellt. Dieser Ansatz vereinfacht den Prozess und verringert das Risiko, dass Materialien auf Mülldeponien oder in die Energierückgewinnung umgeleitet werden.
Bei mehrschichtigen oder zusammengesetzten Materialien werden oft verschiedene Stoffe gemischt, was eine Trennung und ein ordnungsgemässes Recycling nahezu unmöglich macht. Diese Komplexität führt zu einer höheren Abfallmenge und Umweltbelastung.
Unsere Verpackungen aus einem einzigen Material bieten einen klaren Weg zur Wiederverwertbarkeit. Da alle Komponenten aus demselben Material bestehen, können sie leicht recycelt werden, wodurch sich der Kreislauf schliesst und ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft geleistet wird. Dieser Ansatz unterstützt nicht nur Nachhaltigkeitsziele, sondern verringert auch den ökologischen Fussabdruck, ohne die Leistung oder das Aussehen der Verpackung zu beeinträchtigen."
MATERIAL | DIMENSIONEN | DEKORATION |
---|---|---|
Rumpf Polyfoil® MMB PE mit rHDPE in der Überextrusion | Durchmesser 30/35/40/50 mm | Offsetdruck |
Schulter HDPE oder rHDPE | Wandstärke 0.35 mm | |
Kopf, Verschluss Schaubverschluss (rHDPE oder HDPE) Scharnierverschluss (rHDPE, HDPE oder PP) | Füllvolumen | |
Barriere MDO-PE/EVOH Barriere | | |
QUALITÄT | ZERTIFIZIERUNGEN | |
---|---|---|
Food und Pharma* zertifiziert (*reduzierter Recycling Anteil) | ECOCERT; COSMOS, Recyclass Grade A Suez Grade A, Circpack by Veolia | |
Erstklassige Qualität, hohe Barriereleistung
Die Polyfoil® EcoPro-Tube setzt einen neuen Standard bei umweltfreundlichen Verpackungen, indem sie Leistung mit Nachhaltigkeit verbindet. Diese innovative Tube wurde entwickelt, um die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen zu befriedigen, ohne dabei den Produktschutz oder die Attraktivität im Regal zu beeinträchtigen. Polyfoil® EcoPro ist ideal für Branchen, die die höchsten Recyclingstandards erfüllen und gleichzeitig eine hervorragende Produktintegrität beibehalten wollen.
Fortschrittliche Materialtechnologie
Polyfoil® EcoPro kombiniert bis zu 60 % Post-Consumer-Recycling (PCR) rHDPE-Material mit ausgezeichneter Recyclingfähigkeit und erfüllt die EU-Vorschriften für Verpackungen mit Lebensmittelkontakt. Sie bietet starke Barriereeigenschaften und einen geringeren Materialverbrauch dank ihres geringen Gewichts und ist damit ideal für umweltfreundliche Verpackungen mit hohem Schutzfaktor.
Nachhaltigkeit trifft auf Schutz
Polyfoil® EcoPro erfüllt sowohl die Ziele der Nachhaltigkeit als auch der Leistungsfähigkeit. Ihre Recyclingfähigkeit und ihr geringer CO₂-Ausstoss machen sie zur ersten Wahl für umweltbewusste Marken, während ihre Barriereeigenschaften einen dauerhaften Produktschutz gewährleisten, der sowohl gesetzliche als auch ökologische Standards erfüllt.